Webseite EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH

Die EMAG Gruppe ist einer der bedeutendsten Hersteller multifunktionaler Fertigungssysteme für die Bearbeitung präziser Metallteile. Ob Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Verzahnungsmaschinen, Laserschweißmaschinen, Härtemaschinen oder elektrochemische Metallbearbeitung – die EMAG Gruppe bietet für nahezu jeden Anwendungsfall maßgeschneiderte und innovative Fertigungslösungen auf höchstem Niveau.

Auszubildender Industriemechaniker (m/w/d) 

Bereich

Ausbildung

Einstiegsart

Schüler (m/w/d)

Standort

Zerbst

Detailbeschreibung

Dein Aufgabengebiet:

Als Industriemechaniker bist du der absolute Profi, wenn es um die mechanischen Komponenten einer Maschine geht. Der Industriemechaniker baut und repariert Maschinen, Anlagen und Produktionssysteme. Nach der Herstellung überprüft er die Funktionalität und nimmt die Einrichtungen anschließend in Betrieb.
Deine zukünftigen Einsatzmöglichkeiten liegen in der Maschinenmontage, Anwendungstechnik, Überwachung und Programmierung sowie in der Betreuung unserer Kunden. Denn du weißt genau, wie die verschiedenen Abläufe der Maschine funktionieren und zusammenspielen.

Ausbildungsinhalte:

  • Erlernen technischer Grundfähigkeiten wie Feilen, Bohren, Drehen, Biegen von Blechen und Fräsen
  • Umgang mit technischen Mess- und Prüfmitteln
  • Bau und Reparatur von Maschinen und Anlagen sowie Produktionssystemen
  • Inbetriebnahme von Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen
  • Instandhaltung und Wartung

Wenn Du Spaß am Montieren hast, wenn Du ideenreich und kreativ bist und wenn Du gern im Team arbeitest, dann triffst Du mit dem Beruf des Industriemechanikers genau die richtige Wahl!

Ausbildungsdauer: 3, 5 Jahre, Verkürzungen sind nach Absprache auf bis zu 3 Jahre möglich

 

Deine fachliche und persönliche Qualifikation:

Benötigter Schulabschluss: Relschulabschluss, Berufsfachschule/-kolleg, Fachhochschulreife oder Abitur 

Voraussetzungen:

  • technisches Interesse und Verständnis
  • logisches Denkvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Zuverlässigkeit 

Einsatzbereiche:

In der Maschinenmontage, Inbetriebnahme, Überwachung und Programmierung von Maschinen, Anlagen und Fertigungssystemen sowie in der Kundenbetreuung im In- und Ausland.

Bewerbungszeitraum:

Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2023 sind ab sofort möglich. 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wenn du Fragen hast, stehen wir dir gern zur Verfügung.

Ansprechpartner

EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH

Frau Härtling-BahrmannTel.: +49 (0) 3923 756-7284

http://www.emag.com
 

Bitte beachten:
Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.

Bewerben: https://emag.dvinci-easy.com/de/jobs/109/apply

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an ahaertling@emag.com


Sie können sich auf diesen Job Online bewerben. Klicken Sie dafür einfach auf den nachstehenden Link, um Ihre Online-Bewerbung per E-Mail an diesen Arbeitgeber zu versenden.