
Webseite EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH
Die EMAG Gruppe ist einer der bedeutendsten Hersteller multifunktionaler Fertigungssysteme für die Bearbeitung präziser Metallteile. Ob Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Verzahnungsmaschinen, Laserschweißmaschinen, Härtemaschinen oder elektrochemische Metallbearbeitung – die EMAG Gruppe bietet für nahezu jeden Anwendungsfall maßgeschneiderte und innovative Fertigungslösungen auf höchstem Niveau.
Auszubildender Mechatroniker (m/w/d)
Bereich
Ausbildung
Einstiegsart
Schüler (m/w/d)
Standort
Zerbst
Detailbeschreibung
Dein Aufgabengebiet:
Mechatroniker arbeiten mit mechanischen, elektronischen und elektrischen Bauteilen und montieren/ demontieren mechatronische Systeme oder prüfen, warten und reparieren mechatronische Anlagen- und Maschinenteile in regelmäßigen Abständen. Auch die Programmierung und Installation von Steuerungen und komplexen Systemen werden ihnen übernommen.
In diesem Beruf bringst du das Wissen aus verschiedenen Bereichen unter einen Hut. Mechanik, Elektrik und Steuerungstechnik, das sind die Anforderungen, die von dir in diesem Beruf täglich abverlangt werden. Wenn dir diese Kombination gefällt, dann ist der Beruf des Mechatronikers auf jeden Fall genau das Richtige für dich!
Ausbildungsinhalte:
- Erlernen technischer Grundfertigkeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren und Feilen
- Erlernen elektrischer Grundfertigkeiten wie die Installation und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen
- Durchführen von Maschinenprogrammierungen und Softwareanpassungen
- Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Erlernen aller gängigen Prüf-, Diagnose- und Messverfahren
Ausbildungsdauer:
3, 5 Jahre, Verkürzungen sind nach Absprache auf bis zu 3 Jahre möglich
Deine fachliche und persönliche Qualifikation:
Voraussetzungen:
Realschulabschluss, Berufsfachschule/ -kolleg, Fachhochschulreife oder Abitur
Anforderungen:
- technisches Interesse und Verständnis
- logisches Denkvermögen
- Fingerspitzengefühl und handwerkliches Geschick
- technische Beweglichkeit
- gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- Freude an Teamarbeit
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2023 sind ab sofort möglich.
Sollte es Fragen geben, stehen wir gern zur Verfügung!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartner
EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH
Frau Härtling-BahrmannTel.: +49 (0) 3923 756-7284
Bitte beachten:
Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an ahaertling@emag.com