Die Top 18 Berufe in Deutschland
Unternehmensberater/in

Unternehmensberater/innen sind unter anderem auch unter der Bezeichnung „Consultant“ bekannt und stehen den Unternehmen aus den verschiedensten Branchen mit Rat und Tat beiseite. Das heißt, dass Unternehmensberater/innen den Unternehmen dabei helfen, Lösungswege zu entwickeln, sodass das Unternehmen effizienter wird. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den wirtschaftlichen Fragen, was unter anderem bedeutet, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen dem/der Unternehmensberater/in und dem Management des Unternehmens erfolgt.
Aufgrund der Tatsache, dass Unternehmen in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind, ist die Arbeit eines/einer Unternehmensberaters/Unternehmensberaterin nahezu in allen Branchen gefragt. Eine wichtige Voraussetzung für diese Arbeit ist unter anderem das Fachwissen, das Unternehmensberater/innen bezüglich der Branche haben sollten, in dem das Unternehmen, für welches sie arbeiten wollen, tätig ist.
Beliebte Bereiche, in denen Unternehmensberater/innen tätig sein können, sind:
• Management Beratung
• PR-Consulting
• Personalberatung
• Marketingberatung
• IT-Consulting
So sehen natürlich auch die Beratungen von Unternehmen zu Unternehmen und vor allem von Branche zu Branche anders aus, doch die Aufgaben, die ein/e Unternehmensberater/in übernimmt, belaufen sich zusammengefasst auf die folgenden Tätigkeiten:
• Beantwortung wirtschaftlicher Fragen
• Enge Zusammenarbeit mit dem Management des Unternehmens
• Hilfe bei dem Treffen geschäftlicher Entscheidungen
• Treffen von Maßnahmen, die für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens eine wichtige Rolle spielen
• Analyse darüber, wo Ressourcen gespart und höhere Gewinne erzielt werden können
• Analyse des Ist-Zustandes des Unternehmens und die damit im Zusammenhang stehende Identifizierung von Schwachstellen
• Erstellen von Gutachten
• Zielformulierung (Formulierung des Soll-Zustandes)
• Erstellen von Potenzialanalysen
• Entwicklung neuer Strategien
• Erarbeiten von Lösungswegen
• Kontrolle der Maßnahmen und inwiefern Ziele bereits erreicht wurden
• Beratung bezüglich der Finanzierung
Unternehmensberater/innen können entweder auf selbstständiger Basis oder fest angestellt in einem Unternehmen arbeiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine Anstellung bei Beratungsunternehmen zu bekommen und dann für diese zu arbeiten. Der Start in das Berufsleben als Unternehmensberater/in erfolgt in der Regel mit der Arbeit als Junior Unternehmensberater/in. In diesem Fall ist die Verantwortung noch nicht allzu groß, doch sie steigt, sobald Unternehmensberater/innen als Senior Unternehmensberater/innen mehr Erfahrung und somit eine höhere Position haben.
Somit handelt es sich um einen Beruf mit guten Karrierechancen, die sogar dazu führen können, dass Positionen wie zum Beispiel Manager/in oder gar Partner/in erreicht werden.
Um überhaupt als Unternehmensberater/in tätig werden zu können, bietet es sich an, ein abgeschlossenes Studium mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt aufzuweisen. Das stellt jedoch kein Muss dar und auch Quereinsteiger/innen, die mit Fachwissen überzeugen können, haben auch sehr gute Chancen mit ihrer Erfahrung auf dem jeweiligen Fachgebiet eine Stelle in einem Unternehmen zu bekommen.
Aufgrund der vielen Aufgaben, die ein/e Unternehmensberater/in hat und dem recht anspruchsvollen Alltag, bietet es sich zudem an, die folgenden Eigenschaften mitzubringen:
• Verständnis für die Betriebswirtschaft
• Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Reisebereitschaft
• Hohe Belastbarkeit
• Empathie
• Sicheres und sympathisches, sowie authentisches Auftreten
• Durchsetzungsvermögen
• Analytisches und strategisches Denken
Entdecken Sie weitere Berufe aus den Top 18 in unserem Blog.