Die Top 18 Berufe in Deutschland
Pharmareferent/in
Jeden Tag nehmen unzählige Menschen Medikamente ein, gehen zum Arzt oder in die Apotheke und lassen sich dort Medikamente verschreiben, bzw. bezüglich möglicher Produkte beraten. Es handelt sich bei der Pharmaindustrie somit um eine sehr große Industrie, die sich einer sehr großen Beliebtheit erfreut und, in der immer wieder neue Fortschritte gemacht werden. Um diese Fortschritte in der Form neuer Präparate oder auch neuer medizinischer Apparate an die Kundschaft zu bringen, spielen die sogenannten Pharmareferent/innen eine fundamentale Rolle.
Denn im Grunde genommen handelt es sich bei dem Beruf “Pharmareferent/in” um Pharmavertreter/innen, die sozusagen als Schnittstelle zwischen den medizinischen Dienstleistern und der Pharmaindustrie agieren.
Das heißt, dass sie die neuesten Produkte und Präparate von den Herstellern nutzen, um sie dann an:
• Ärzte/Ärztinnen
• Heilpraktiker/innen
• Apotheker/innen
• Pharmazeut/innen
zu vertreiben.
Zu den Produkten, die Pharmareferent/innen in diesem Zusammenhang ihren Kund/innen vorstellen, fallen unter anderem:
• Pharmaprodukte
• Gesundheitspflegeprodukte
• Impfstoffe
• Medizinische Apparate
Damit handelt es sich bei dem Beruf „Pharmareferent/in“ um einen sehr umfangreichen und flexiblen Beruf, in dem ein sehr großer und intensiver Menschenkontakt besteht. Das schließt auch nicht aus, dass Pharmareferent/innen in ihrem Berufsalltag reisen und somit ein großes Maß an Flexibilität mit sich bringen sollten.
Auch eine Bereitschaft für die Kommunikation sollten Pharmareferent/innen auf jeden Fall mitbringen, da es unter anderem mit zu ihren Aufgaben gehört:
• die Produkte vorzustellen
• über die Anwendung, Wirkungsweise, sowie die Zusammensetzung aufzuklären
• Veränderungen und Verbesserungen bei verbesserten Präparaten aufzuzeigen
Das heißt, dass Pharmareferent/innen im Grunde genommen klassische Verkaufsgespräche führen, um anschließend Bestellungen aufzunehmen. Anschließend erfolgt die Dokumentation des Gespräches, die Pharmareferent/innen dann an die Entwicklungsabteilung als Feedback weitergeben.
Zusammengefasst handelt es sich bei den Aufgaben, die auf Pharmareferent/innen zukommen, um die Folgenden:
• Präsentation der neuesten Pharmaprodukte
• Administration und Dokumentation
• Organisation und anschließende Durchführung von Touren
• Analysieren der Verkaufszahlen
• Beratung zu Fragen aus dem gesundheitspolitischen Bereich
• Aneignung der fachlichen Informationen rund um die Pharmaprodukte
• Netzwerkarbeit
• Durchführung selbstständiger Maßnahmen für die Weiterbildung, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Wer sich für die Tätigkeit als Pharmareferent/in interessiert, kann aufgrund der Tatsache, dass es sich bei diesem Beruf um einen Lehrgang für Quereinsteiger handelt, stellt ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach eine wichtige Voraussetzung dar, um im Anschluss daran eine Ausbildung in dem Bereich der Pharmazeutik machen zu können.
Um als Pharmareferent/in arbeiten zu können, spielt es – neben den fachlichen Voraussetzungen – eine durchaus wichtige Rolle, auch ein paar weitere Eigenschaften mitzubringen, um die Arbeit erfolgreich durchführen zu können.
Vor allem aufgrund des großen Kundenkontaktes und der ständigen Flexibilität zeichnen sich Pharmareferent/innen am besten durch die folgenden Eigenschaften aus:
• Organisationstalent
• Guter sprachlicher Ausdruck
• Sicheres und sympathisches Auftreten
• Bereitschaft darüber, sich ständig auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Selbstständigkeit
• Reisebereitschaft
• Verkaufstalent
• Große Überzeugungskraft
• Begeisterungsfähigkeit
• Sehr gute Allgemeinbildung
• Stressresistenz
• Situationsangemessenes Handeln
Entdecken Sie weitere Berufe aus den Top 18 in unserem Blog.